Der Einrichtungstrend 2023: Wohnen im Coastal-Stil!

Farbmuster als Stoffe, Kacheln und Karten in blau für die Inneneinrichtung
Ein Klassiker der maritimen Einrichtung: Blau in allen Schattierungen

Der Coastal-Style oder Maritime-Stil ist bereits seit mehreren Jahrzehnten ein beliebter Einrichtungstrend. Dieser Trend ist schon lange kein Geheimnis mehr und erfährt in wechselnden Varianten ein immer wiederkehrendes Revival.

Er kann unkompliziert in jedem Zuhause integriert werden. Entweder mithilfe einzelner Elemente oder auch als umfassender Einrichtungsstil.

Die Farben, Materialien und Muster des Coastal-Stils

Coastal wird oft mit Strandhäusern in Verbindung gebracht, aber der Look kann in jedem Zuhause auf angenehme Weise integriert werden. Der Stil ist geprägt von natürlichen Farben, Materialien und Mustern, die an die Schönheit der Küste erinnern. Der Look ist eine lebendige Kombination aus natürlichen Elementen und erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit und Weite.

Die Möbel des Coastal-Stils variieren, und sind nicht auf ein bestimmtes Design ausgerichtet. Wichtig hierbei sind in erster Linie diese Farben:

      • Weiß
      • Blau
      • Beige
      • Grau
      • Grün

Diese Farben repräsentieren das Meer und den Himmel, den Sandstrand und die Felsen, an denen sich die Wellen brechen. Grüntöne sollen an das zarte Dünengras oder angeschwemmte Algen erinnern. Prinzipiell können alle Farben mit den genannten Hauptfarben kombiniert werden. Wichtig ist hierbei, dass diese nicht zu plakativ wirken. Empfehlenswert sind hierbei Pastellfarben.

Aber Achtung: Alles, was Sie mehr als einmal kombinieren möchten, sollte farblich gut aufeinander abgestimmt sein. Die Kissen, Decken und Dekorationsobjekte sollten möglichst farblich zusammenpassen. Starke Kontraste sind üblicherweise kein Teil des Maritimen-Stils. Der Coastal-Stil besteht nämlich aus einer eher einheitlichen Farbgebung. Aber es gibt natürlich Ausnahmen: Soweit passend, sind einzelne Objekt in satten Farben durchaus gestattet. Geschickt eingesetzt können diese für Abwechslung sorgen.

Muster und Motive sind durchaus üblich. Ornamente und Bildmotive, die die Natur rund um die Küste symbolisieren spiegeln sich beim Coastal-Living in der Dekoration wider. Das allseits beliebte Pampasgras und andere Trockenblumen findet man auch im Coastal-Stil. Klassiker der maritimen Dekoration sind Muscheln, Anker und Boote.

Die Dekoration ist natürlich und dezent. Vieles besteht aus natürlichen Materialien wie Rattan, Holz oder auch Bambus. Muster, Motive und Ornamente, die das Meer oder deren Bewohner zeigen findet man häufig auf Kissen und Decken. Apropos: Diese Kissenbezüge des Herstellers Proflax können Sie in unseren Filialen kaufen oder bestellen.

Die Zimmerpflanzen beim Coastal-Stil

Es gibt keinen bestimmten Pflanzentyp, der diesen Einrichtungsstil untermalt. Prinzipiell passt jede Pflanze zu diesem Wohntrend. Allerdings finden sich bei diesem Wohntrend vermehrt Pflanzenkörbe aus natürlichen Materialien wie Rattan, Seegras und Wasserhyazinthe, die eine tolle Coastal-Living Atmosphäre verbreiten.

Mondäner Coastal-Stil oder rauer Shabby-Chic Style?

Jeder kennt die klassischen und luxuriös eingerichteten Strandhäuser betuchter US-Amerikaner aus der Film- und Serienwelt. Hier ist man inmitten des klassischer Strandhaus-Looks, mit vorwiegend einheitlichen und dezenten Farben. Alles ist organisiert, ordentlich und verfügt über keine einzige Schramme. Dieser klassische Coastal-Stil ist auch bei uns äußerst verbreitet und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. 

Die Eckgarnitur Montreal aus der Natura Home Kollektion mit weißem Stoffbezug ist ein Paradebeispiel für den Coastal-Living Stil.   

Wenn Sie Ihre Wohnräume mit Möbeln im Coastal-Living Stil einrichten möchten, können wir Ihnen die Kollektion Montreal der Natura Home Kollektion empfehlen.

Der angeraute Shabby-Chic-Coastal versprüht seinen Esprit durch Möbel, die aus Altholz gefertigt wurden. Sie haben den Anschein nicht mehr ganz so neu zu sein. Gerade so, als stammen Sie aus einer Kapitänskajüte. Da diese Möbel für gewöhnlich dunkler sind, sollte man diese nicht in zu kleine Räume packen, sondern eher in Zimmer aufstellen, wo sie ihren Charakter voll entfalten können.

Warum sollte ich meine Wohnung im Coastal-Stil einrichten?

Der Coastal-Stil ist ein harmonischer, strukturierter und einheitlicher Wohnungsstil für Freunde einer hellen und freundlichen Einrichtung. Wer den Coastal-Stil in seinem Zuhause umsetzen möchte, muss nicht direkt komplett umräumen. Kleine Änderungen, wie das Hinzufügen von Accessoires oder das Überstreichen einer Wand in einer maritimen Farbe, können bereits einen großen Unterschied machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Coastal-Stil ein zeitloser Wohntrend ist, der durch seine harmonische Farbgebung für Ruhe und Entspannung sorgt. Wer den maritimen Look in seinem Zuhause umsetzen möchte, sollte auf natürliche Farben, Materialien und Muster achten und Platz für Strand-Accessoires und Pflanzen schaffen.

Zurück