Groß denken - regional handeln

Auch im 2. Halbjahr 2023 wurden wieder Projekte durch die Umweltstiftung des Europa-Möbel-Verbund gefördert. Diesmal wurden insgesamt 10.000 € genehmigt!

Mit 4.500 EUR wird das Mitmachprojekt  AKA 500 gefördert. Das Mitmachprojekt des Vereins Umweltschutz und Lebenshilfe ist darauf ausgerichtet, 500 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück aktiv für den Klima- und Artenschutz zu gewinnen. Die beiden Initiativen "Mayawaki-Wald" und "Trüffelfläche" tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Miniwälder schaffen und gleichzeitig neuen Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere bieten. Die Anwesenheit von Trüffelpilzen an den Wurzeln der Gehölze erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen der Klimaerwärmung. Im Jahr 2022 erhielt dieses Projekt die Auszeichnung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und aufgrund seines großen Erfolges wird es im Jahr 2023 fortgesetzt.

Der Verein Windkanter e.V. unterstützt die frühkindliche Bildung durch sein Projekt im Kindergarten. Mit einer pädagogischen Umweltarbeit, die sich auf Wildblumenwiesen, Hochbeete und Gewächshäuser stützt, wird praxisnaher Unterricht ermöglicht und die Sensibilität im Umgang mit der Natur gefördert. Dieses herausragende Kinder- und Jugendprojekt erhält eine großzügige Förderung in Höhe von 5.000 EUR.

Das Projekt der Engelshelfer e.V. im Kleingartenverein widmet sich einer Tauschbörse für Lebensmittel und der Bereitstellung von Insektenhotels. Überschüssige Ernte wird entweder getauscht oder Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung unterstützt den Verein mit einer Spende in Höhe von 450 EUR.

Was können Sie tun?

Die Umweltstiftung des Europa-Möbel Verbundes fördert Ideen von Vereinen, Schulen und Gemeinden, die sich mit dem Schutz unserer Umwelt beschäftigen.

Sie haben eine tolle Idee oder ein laufendes Projekt, das noch Unterstützung benötigt? Dann laden Sie sich die Bewerbungsunterlagen ganz einfach hier runter und treten Sie mit der Umweltstiftung in Kontakt.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr INNATURA-Team

Zurück