Tipps für ein organisiertes Wohnen

Die Sonne scheint, die ersten Blumen blühen und in der Luft liegen eindeutig Frühlingsgefühle! Der Frühling steht für Neuanfang und Durchstarten. Damit das auch gut klappt, ist es wichtig, nicht nur Balkon und Garten vorzubereiten, sondern auch Haus oder Wohnung. Mit den folgenden Tipps organisieren Sie Ihr Zuhause neu und machen sich fit für den Frühling.

Tipp 1: Wohnung aufräumen und ausmisten

Ordnung muss sein. Bevor Sie anfangen, Ihre Wohnung für den Frühling auf Vordermann zu bringen, müssen Sie zunächst einen Überblick haben, was es alles zu tun gibt. Räumen Sie Ihr Zuhause komplett auf und schauen Sie, ob alles seinen Platz findet. Spielzeug in die Truhe, Bücher ins Regal, Kleinkram in die Schubladen und Kissen auf das Sofa. So erhalten Sie einen Überblick, ob Sie nicht einfach zu viel Kram in Ihrem Haus haben.

Ist dies der Fall, sollten Sie anfangen auszumisten. Denn natürlich gilt: Je mehr Sachen Sie daheim haben, umso schneller bricht das Chaos aus. Trennen Sie sich von Dingen, die für Sie keinen Wert oder die Sie schon lange nicht mehr benutzt haben. So fällt Ihnen das Aufräumen in Zukunft leichter und Sie können Ihr Zuhause einfacher organisiert halten.

Schubladensystem in einem Schrank integriert um Krawatten, Socken und Handtücher zu organisieren
Schubladensysteme - wie unser System Juli - bieten viele Möglichkeiten Ordnung in den Schrank zu bringen. Auch wenn das Schranksystem über sehr viel Platz verfügt, sollte man sich von ungenutzter Kleidung trennen...

Tipp 2: Frühling bedeutet Frühjahrsputz

Für viele Menschen ist Frühling nicht nur gleichbedeutend mit Blumen und Sonnenstrahlen, sondern auch mit dem Frühjahrsputz. Zwitschern draußen die Vögel, wird drinnen gesaugt, geschrubbt und gewischt.

Der Frühjahrsputz ist eine einmalige Gelegenheit, Ihr Zuhause besser zu organisieren. Denn Frühjahrsputz bedeutet auch, alle Schränke und Schubladen zu öffnen und sich zu fragen: Brauche ich das? Eine saubere und geordnete Wohnung fühlt sich gleich viel besser an und schafft einen klaren Geist.

Junge Familie putzt eine Küche
Gerade im Frühjahr putzt man auch in Ecken und an Orten, die man sonst gerne mal übersieht! Nutzen Sie Ihre Motivation aus und schrubben Sie was das Zeug hält...

Tipp 3: Arbeitszimmer organisieren

Besonders im Arbeitszimmer bricht schnell Chaos aus. Ordner, Papiere, Notizen und vieles mehr verteilen sich plötzlich über den ganzen Schreibtisch. Strukturiert arbeiten geht so wohl eher schlecht. Damit Chaos im Home-Office keine Chance hat, richten Sie Ihr Arbeitszimmer richtig ein.

Dazu gehören Regale und Schränke, in denen alles, was Sie zum Arbeiten benötigen, seinen Platz findet. Ein Schreibtisch mit Stauflächen und durchdachte Regalsysteme verschaffen Abhilfe und halten die Arbeitsfläche frei.

Geräumiges Büro mit Schreibtisch und großflächiger Regalwand
Trotz zunehmender Digitalisierung benötigt man noch genügend Platz für Verträge, den Schriftverkehr und zahlreiche Ordner...

Tipp 4: Dinge dort aufbewahren, wo sie benötigt werden

Das führt uns gleich zum nächsten Punkt. Ein durchdachtes Aufbewahrungssystem bedeutet, dass Sie die Fächer und Schubladen organisiert nach Ihrem Gebrauch verwenden. Sie müssen für Ihre Arbeit täglich durch verschiedene Ordner blättern?

Dann stellen Sie diese direkt in ein passendes Regalfach neben oder über Ihrem Schreibtisch. So haben Sie alle wichtigen Unterlagen griffbereit. Stifte passen gut in die Schublade unter dem Schreibtisch, Kabel für Handy & Co ebenso. Ist der Arbeitstag beendet, können Sie alles gleich wieder blitzschnell aufräumen und der Feierabend kann beginnen.

Eckschreibtisch aus Massivholz in einem geräumigen Büro
Eine aufgeräumte Arbeitsatmosphäre sorgt nachweislich für mehr Produktivität.

Tipp 5: Die richtigen Möbel für den Flur

Wird beim Einrichten oft viel Wert auf "wichtige" Räume wie Küche, Wohn- oder Schlafzimmer gelegt, drückt man beim Flur gerne mal ein Auge zu. Doch gerade der schmale Flur wirkt oft schnell chaotisch.

Mit passenden Möbeln wie Schuhschränken, Garderobenständern und schmalen Anrichten bringen Sie auch Ordnung in den Flur.

Schuhe, Jacken und Regenschirm haben so immer einen Platz und Ihr Schlüssel findet sich auch gleich viel schneller.

Flur mit dunkelblauem Anstrich und Massivholzmöbeln
Elegant und aussagekräftig: Die Kollektion Natura Farmingdale ist ein breit gefächertes Programm.

Tipp 6: Regale und Schränke kombinieren

Es ist natürlich immer eine Geschmackssache. Die einen finden offene Regale luftiger, die anderen Schränke mit Türen eleganter. Offene Regale können in der Tat luftig wirken, insofern die Dinge in ihnen stets ordentlich aufgeräumt sind. Werden Bücher oder Papierstapel kreuz und quer untergebracht, springt einem das Chaos direkt ins Auge, sobald man den Raum betritt.

Indem Sie offene Regale und geschlossene Schränke wie Kommoden oder Side- und Highboards miteinander kombinieren, erhalten Sie viel mehr Möglichkeiten zum Verstauen und Organisieren. In den offenen Regalen können Deko, Pflanzen, Bücher und andere schöne Dinge zur Schau gestellt werden, während in den Schränken die weniger schönen Sachen verschwinden. Der Raum wirkt ruhiger und aufgeräumter.

Kombiniertes Regal und Sideboard aus Eiche vor weißer Wand
Die Natura Cartago Kollektion ist ein sehr schönes Beispiel für die Kombination unterschiedlicher Elemente.

Tipp 7: Weniger Deko ist mehr Freiraum

Deko darf in keinem Zuhause fehlen. Besonders jetzt im Frühling bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Dekorieren an. Doch vermeiden Sie es lieber, alle möglichen Stellflächen mit allerlei Dingen vollzustellen. Nicht nur das Putzen wird sonst jedes Mal zu einem großen Hin- und Hergeschiebe, sondern der Raum wirkt auch schnell vollgestopft und beengend.

Suchen Sie sich Ihre Lieblingsdeko heraus und setzen Sie diese geschmackvoll in Szene. Mit einer entsprechenden Beleuchtung können Vasen, Bilder oder auch Pflanzen elegant hervorgehoben werden und den ganzen Raum ein stilvolles Ambiente verschaffen.

Zurück