Landhausmöbel aus Massivholz

Ihr Ratgeber für alles Wissenswerte zu Landhausmöbeln aus Massivholz von INNATURA

Willkommen auf unserer INNATURA Ratgeberseite zum Thema "Landhausmöbel aus Massivholz". Entdecken Sie alles Wissenswerte über die zeitlosen Möbel im Landhausstil, die mit Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Robustheit überzeugen. Landhausmöbel geben Ihrem Zuhause eine warme und gemütliche Atmosphäre - und das in jedem Raum, ob im Wohnzimmer im skandinavischen Landhausstil, Esszimmer oder Schlafzimmer. Lassen Sie sich bei INNATURA – Ihrem Massivholzspezialisten inspirieren, wie Sie Ihren Wohnraum mit diesen einzigartigen Möbeln stilvoll gestalten können.

Was sind Landhausmöbel?

Landhausmöbel sind Möbelstücke, die sich durch ihren rustikalen, ländlichen Charakter auszeichnen und eine gemütliche sowie warme Atmosphäre in jeden Wohnraum bringen. Sie sind aus natürlichen Materialien wie Massivholz gefertigt und weisen aufwändige Details auf, die ihnen ein romantisches Flair verleihen. Typisch für den Landhausstil sind Möbel in hellen Farben, insbesondere in Weißtönen, sowie die Verwendung von Holz mit sichtbarer Maserung und natürlichen Oberflächen.

Stilrichtungen Landhausmöbel – von edel bis rustikal

Landhausmöbel zeichnen sich durch eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen und Gestaltungsmöglichkeiten aus. Ob elegant, maritim oder rustikal - jede Vorliebe findet ihre Entsprechung in dieser traditionellen Möbelkategorie.

  • Edler Landhausstil
    Dunkle, braune Holztöne verleihen Landhausmöbeln im kolonialen, englischen oder italienischen Stil eine luxuriöse, vornehme Ausstrahlung. Mit diesen schicken Möbeln können Sie Ihrem Zuhause ganz einfach den Charme einer Landhausvilla verleihen.
  • Maritimer Landhausstil
    Für den maritimen Landhausstil, wie man ihn aus dem Strandurlaub an Nord- und Ostsee kennt, greifen viele zu skandinavischen Landhausmöbeln. In Kombination mit Dekorationen von der Küste entsteht so eine frische, leichte Atmosphäre voller Urlaubsfeeling.
  • Rustikaler Landhausstil
    Wer einen besonders rustikalen Look bevorzugt, findet in mexikanischen Landhausmöbeln aus Massivholz die perfekte Lösung. Mit auffälligen Beschlägen und gewollten Gebrauchsspuren versprühen diese Möbel einen besonderen, derben Charme.
  • Traditioneller Landhausstil
    Manche denken bei Landhausmöbeln zuerst an die rustikalen Bauernmöbel aus Tirol oder den mediterranen Landhausstil einer toskanischen Villa. Diese traditionellen Einrichtungsstile stehen für Wärme, Gemütlichkeit und Ursprünglichkeit.

Unabhängig von der gewählten Stilrichtung haben Landhausmöbel eines gemeinsam: Sie bringen ein Gefühl von Individualität, Urlaubsatmosphäre und Geborgenheit in Ihr Zuhause. Landhausmöbel stehen für eine Ästhetik, die sich bewusst von modischen Trends abhebt und stattdessen auf zeitlose Werte setzt.

Romantik pur: Ecksofa "Washington"
Romantik pur: Ecksofa "Washington"

Welche Holzarten sind bei Landhausmöbeln besonders beliebt?

Massivholz-Landhausmöbel sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Qualitäten aufweisen. Hier sind einige der gängigen Holzarten, aus denen Landhausmöbel gefertigt werden. INNATURA bietet in seinen Filialen und im Onlineshop vorwiegend Landhausmöbel in den gängigsten Holzarten wie Kiefer, Birke und Eiche an:

  • Eiche:
    Eichenholz ist robust, langlebig und hat eine natürliche Maserung. Es verleiht den Möbeln einen rustikalen Charme und zeitlose Eleganz.
  • Birke:
    Birkenholz ist hell und hat eine glatte Oberfläche. Es eignet sich deshalb perfekt für moderne, weißlackierte Landhausmöbel.
  • Kiefer:
    zeichnet sich durch eine gelblich bis rötlich-weiße Farbe des Splintholzes und ein rot-gelbliches bis rotbraunes Kernholz aus, das mit der Zeit nachdunkelt und eine charakteristische Maserung sowie natürliche Unregelmäßigkeiten aufweist.
  • Pinie:
    Pinienholz ist warm und hat eine markante Maserung. Es verleiht den Möbeln einen warmen, mediterranen Look.
  • Kernbuche in verschiedenen Varianten:
    Kernbuchenholz ist fest und widerstandsfähig. Es wird oft im Essbereich für Esstische und Stühle verwendet.

Bei INNATURA finden Sie eine breite Auswahl an Massivholz-Landhausmöbeln in verschiedenen Holzarten. Besuchen Sie unseren Online-Shop oder unsere Filialen in Hochheim am Main, Leinfelden-Echterdingen, Hürth und Viernheim um die ganze Vielfalt zu entdecken!

Welche Vorzüge haben Landhausmöbel?

  • Langlebigkeit und Robustheit
    Einer der herausragendsten Vorteile massiver Landhausmöbel ist ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Gefertigt aus Vollholz, wie Eiche, Buche oder Kiefer, sind diese Möbelstücke extrem stabil und widerstandsfähig gegenüber alltäglichen Belastungen. Im Gegensatz zu Möbeln aus Spanplatten oder anderen Materialien, die oft nach wenigen Jahren Gebrauchsspuren zeigen oder gar brechen, können massive Landhausmöbel Generationen überdauern.
  • Natürliche Schönheit und Einzigartigkeit
    Massive Landhausmöbel strahlen eine warme, natürliche Schönheit aus, die jedes Zuhause bereichert. Die individuelle Maserung und die kleinen Unregelmäßigkeiten im Holz machen jedes Möbelstück zu einem Unikat. Diese natürliche Ästhetik verleiht Ihrem Heim eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Gemütlichkeit.
  • Gesundes Raumklima
    Holz ist bekannt für seine Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Massive Landhausmöbel können überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was zu einem ausgeglichenen und gesunden Raumklima beiträgt. Zudem wirken sie antistatisch und ziehen weniger Staub an, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
  • Hohe Wertbeständigkeit
    Aufgrund ihrer Qualität, Langlebigkeit und zeitlosen Schönheit behalten massive Landhausmöbel ihren Wert über Jahre hinweg. Während billige, massenproduzierte Möbel oft schnell an Wert verlieren und ersetzt werden müssen, können Sie sich an Ihren Landhausmöbeln ein Leben lang erfreuen. Dies macht sie zu einer lohnenden Investition für Ihr Zuhause.
Landhausmöbel-Esszimmer
Landhausmöbel-Esszimmer

Fazit
Massive Landhausmöbel bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für jeden machen, der Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und eine natürliche Wohnatmosphäre legt. Ihre Robustheit und Langlebigkeit, gepaart mit ihrer einzigartigen Schönheit und ihrem Beitrag zu einem gesunden Raumklima, machen sie zu einer Bereicherung für jedes Zuhause. Wenn Sie also auf der Suche nach Möbeln sind, die nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch Freude bereiten, sind massive Landhausmöbel die perfekte Wahl. INNATURA bietet Ihnen dazu eine große Auswahl in seinen Filialen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne ausführlich.

Unsere Auswahl an Landhausmöbel aus Massivholz im INNATURA Onlienshop

Für welche Räume eignen sich Möbel im Landhausstil?

  1. Wohnzimmer
    Massivholz Landhausmöbel wie Sofas, Sessel, Couchtische, Wohnwände, Regale und Sideboards schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  2. Schlafzimmer
    Landhausstil-Möbel aus Massivholz wie Betten, Kleiderschränke und Nachttische passen perfekt in Schlafräume.
  3. Esszimmer
    Massive Landhausmöbel wie Esstische, Stühle und Sideboards verleihen dem Essbereich einen unverwechselbaren, ländlichen Charme.
  4. Küche
    Landhausstil-Möbel wie Küchenschränke, Regale und Esstische bringen rustikale Ästhetik in jede Küche und machen sie so zum gemütlichen Treffpunkt für die ganze Familie.
  5. Kinderzimmer
    Kinderzimmermöbel im Landhausstil aus Massivholz sind nachhaltig und strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Außerdem regulieren sie das Raumklima im Kinderzimmer auf natürliche Weise und bieten in verschiedenen Varianten zusätzlichen Komfort.
  1. Arbeitszimmer
    Massivholz Landhausmöbel wie Schreibtische, Bücherregale und Aktenschränke schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und sorgen für eine gemütliche Einrichtung im Homeoffice.
  2. Flur/Diele
    Landhausstil-Möbel wie Garderoben, Schuhschränke und Konsolentische verleihen dem Eingangsbereich ein einladendes Ambiente und dienen als praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für Jacken, Schuhe und Accessoires.  
Landhausmöbel Esszimmer "Louisiana"
Landhausmöbel Esszimmer "Louisiana"

6 Tipps und Ideen: Wie gestalte ich mein Wohnzimmer im Landhausstil?

Möchten Sie Ihrem Wohnzimmer einen gemütlichen, natürlichen Charme verleihen? Mit Möbeln und Accessoires im Landhausstil können Sie eine warme, einladende Atmosphäre schaffen, die zum Wohlfühlen einlädt. Hier sind unsere besten INNATURA Tipps, wie Sie Ihr Wohnzimmer im Landhausstil gestalten können:

  • Wählen Sie Möbel aus Massivholz
    Der Schlüssel zum Landhausstil liegt in der Verwendung von Massivholzmöbeln oder auch Vollholzmöbeln genannt. Setzen Sie auf Sofas, Sessel, Couchtische, Regale und Wohnwände aus Kiefer, Eiche oder anderen natürlichen Hölzern. Diese Möbel zeichnen sich durch ihre robuste Verarbeitung und rustikale Optik aus, die Ihrem Wohnzimmer einen ländlichen Charakter verleihen.
  • Achten Sie auf dekorative Details
    Landhausmöbel sind oft mit charmanten Details versehen, die ihnen einen individuellen Touch verleihen. Dafür eignen sich Möbel mit Schnitzereien, Kassettentüren oder Metallbeschlägen. sehr gut. Diese Verzierungen unterstreichen den authentischen Landhausstil Ihres Wohnzimmers.
  • Kombinieren Sie verschiedene Texturen
    Textilien spielen eine wichtige und kreative Rolle bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers im Landhausstil. Verwenden Sie Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Karo-Muster für Vorhänge, Kissen und Decken. Ergänzen Sie diese mit Naturmaterialien wie Holz, Rattan oder Jute, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Setzen Sie auf eine warme Farbpalette
    Typische Farben für den Landhausstil sind Weiß, Grau, Beige und natürliche Holztöne. Diese hellen, freundlichen Farben sorgen für eine entspannende Wohlfühlatmosphäre im Wohnzimmer. Akzentuieren Sie mit erdigen Tönen wie Ocker, Olivgrün oder Rostrot, sie verleihen dem Raum zusätzliche Tiefe.
  • Integrieren Sie Vintage-Elemente
    Antike oder Vintage anmutende Accessoires wie Vasen, Kerzenhalter oder Wanddekorationen geben dem Wohnzimmer einen authentischen, gelebten Charakter. Lassen Sie sich von Flohmärkten oder Second-Hand-Läden inspirieren, um einzigartige Fundstücke zu entdecken.
  • Bringen Sie Natur ins Spiel
    Pflanzen, Blumen und natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Korbwaren unterstreichen den ländlichen Charakter des Landhausstils in Ihrem Wohnzimmer. Grüne Akzente, Zweige oder Blumengestecke bringen Frische und Lebendigkeit in den Raum. Mit diesen Gestaltungstipps verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer ganz einfach in eine gemütliche Wohlfühloase im Landhausstil. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

 

Schickes Wohnzimmer im Landhausstil
Schickes Wohnzimmer im Landhausstil
Echter Hingucker: Landhausstil-Wohnwand
Echter Hingucker: Landhausstil-Wohnwand

Was sind typische Wohnzimmer Landhausmöbel aus Massivholz?

  • Sofas und Sessel
    Gemütliche Sofas und Sessel im Landhausstil, die eine entspannte Atmosphäre schaffen.
  • Couchtische
    Rustikale Couchtische aus Massivholz oder mit Vintage-Optik passend zum Landhausstil.
  • Regale und Sideboards
    Regale und Sideboards bieten Stauraum und dienen als dekorative Elemente im Wohnzimmer
  • Esstische und Stühle
    Esstische und Stühle im Landhausstil für den Essbereich, die eine ländliche Note verleihen
  • Vitrinen und Wohnwände
    Vitrinen und Wohnwände aus Massivholz für die Präsentation von Deko-Objekten und die Aufbewahrung von Geschirr, Büchern etc..
  • Kommoden
    Vollholz-Kommoden im Landhausstil bieten zusätzlichen Stauraum und ergänzen das Gesamtbild des Wohnzimmers, passend zu Möbeln aus Kiefernholz für eine warme Atmosphäre.

Was sind typische Landhausmöbel für das Esszimmer?

  • Esstische:
    • Robuste Esstische aus Massivholz im Landhausstil, oft aus Kiefer oder Eiche
    • Esstische mit charakteristischen Elementen wie gedrechselten Beinen oder einer rustikalen Oberflächenstruktur, die Gemütlichkeit ausstrahlen
  • Esszimmerstühle und Sitzbänke:
    • Stühle und Sitzbänke aus Massivholz, die perfekt zu den Esstischen im Landhausstil passen
    • Mit Details wie Knopfheftungen oder dekorativen Kreuzsprossen, die den ländlichen Charme unterstreichen
  • Vitrinen:
    • Vitrinenschränke aus Massivholz, die als elegante Präsentationsfläche für Geschirr oder Sammlerstücke dienen
    • Vitrinen mit Glasfronten, die den Inhalt sichtbar machen und gleichzeitig vor Staub schützen
  • Buffets:
    • Buffetschränke im Landhausstil, die viel Stauraum für diverse Utensilien bieten
    • Mit einer Kombination aus geschlossenen Schrankfächern und offenen Regalen oder Glastüren
Landhaus-Esstisch mit Vitrine
Landhaus-Esstisch mit Vitrine
Runder Esstisch mit Vitrine
Runder Esstisch mit Vitrine

Edles Landhaus-Ambiente
Edles Landhaus-Ambiente
Landhausmöbel-Esszimmer
Landhausmöbel-Esszimmer

Sind Landhausmöbel aus Massivholz noch modern?

Massivholz-Landhausmöbel haben sich in den letzten Jahren zu einem modernen, vielseitigen Einrichtungsstil entwickelt. Mit ihrer Natürlichkeit, Gemütlichkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wohnstile sind sie eine perfekte und zeitlose Wahl.

  • Landhausmöbel - Zeitlos modern und gemütlich
    Landhausmöbel erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und sind keineswegs aus der Mode gekommen. Im Gegenteil - der Landhausstil hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen, zeitgemäßen Einrichtungstrend entwickelt, der sich perfekt in urbane Wohnungen einfügt.
  • Der klassische Landhausstil
    Der klassische Landhausstil zeichnet sich durch romantische, verspielt-detailreiche Möbel aus Massivholz aus. Holzmöbel mit Schnitzereien und Kassettentüren verleihen diesem Stil einen nostalgischen, ländlichen Charme. Lange Zeit galt dieser Stil als eher altmodisch und spießig.
  • Der moderne Landhausstil
    In den letzten Jahren hat sich jedoch der "moderne Landhausstil" etabliert, der die rustikalen Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen kombiniert. Hier finden sich klare Linien, helle Materialien und ein reduzierter Dekorationsstil. Anstelle von Schnörkeln und Verzierungen setzen moderne Landhausmöbel auf eine geradlinige, puristische Formensprache, die sich auch in Polstermöbeln in verschiedenen Varianten widerspiegelt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
    Landhausmöbel lassen sich hervorragend in verschiedenste Wohnstile integrieren. Sie harmonieren nicht nur mit traditionellen Einrichtungen, sondern passen auch wunderbar zu modernen, urbanen Einrichtungsstilen wie Skandinavisch oder Industrial. Durch die Kombination mit Kontrastelementen entsteht ein spannungsvoller, individueller Look.
  • Natürliche Materialien und Optik
    Ein Hauptmerkmal von Landhausmöbeln ist die Verwendung natürlicher Materialien wie Naturholz. Die sichtbare Maserung, raue Oberflächen und Gebrauchsspuren geben den Möbeln einen authentischen, gelebten Charakter. Diese Natürlichkeit passt perfekt zu den Wohntrends der letzten Jahre, in denen Nachhaltigkeit und Natürlichkeit eine immer größere Rolle spielen.
  • Gemütlichkeit und Wohnkomfort
    Neben dem modernen, zeitgemäßen Erscheinungsbild bieten Landhausmöbel auch ein hohes Maß an Gemütlichkeit und Wohnkomfort. Die warmen Holztöne, weichen Textilien und einladenden Formen schaffen eine behagliche Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält.

Wie tragen Massivholzmöbel zum positiven Raumklima bei?

  • Feuchtigkeitsregulierung
    Massivholzmöbel haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Dieser natürliche Prozess hilft, die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Niveau zu halten, was besonders in den Sommermonaten oder während der Heizperiode von Vorteil ist.
  • Antistatische Eigenschaften
    Die antistatische Wirkung von Massivholzmöbeln verhindert, dass sich Staub und Schmutz auf den Oberflächen absetzen. Dies ist besonders für Allergiker von Vorteil, da eine geringere Staubansammlung zu einer saubereren und gesünderen Umgebung führt.
  • Luftreinigung
    Massivholzmöbel können Schadstoffe aus der Raumluft aufnehmen und filtern. Diese Eigenschaft trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und macht Massivholzmöbel zu einer gesunden Wahl für das Wohnambiente.
  • Wärme- und Temperaturregulierung
    Aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit können Massivholzmöbel dazu beitragen, die Raumtemperatur zu regulieren. Sie speichern Wärme und geben sie langsam ab, was zu einem ausgeglichenen und angenehmen Raumklima führt.
  • Langlebigkeit und geringe Emissionen
    Massivholzmöbel sind langlebig und geben im Gegensatz zu vielen anderen Materialien keine Schadstoffe an die Raumluft ab. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei und vermeidet die Belastung durch Emissionen aus weniger stabilen oder chemisch behandelten Möbelstücken.
Edles Landhaus-Ambiente
Edles Landhaus-Ambiente

6 Tipps wie Sie Ihre Landhaus Möbel am besten pflegen

Massivholzmöbel sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig.
Damit Ihre Landhausmöbel aus Naturholz lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend:

  • Regelmäßige Reinigung:
    • Entfernen Sie Staub und leichte Verschmutzungen mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch.
    • Verwenden Sie kein Microfasertuch, da dieses dem Holz Öl entzieht.
    • Vermeiden Sie nasses oder zu feuchtes Reinigen, da Holz empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.
  • Vermeiden Sie scharfe Gegenstände:
    • Setzen Sie keine heißen oder scharfkantigen Objekte direkt auf die Holzoberfläche, um Kratzer zu vermeiden.
    • Verwenden Sie Untersetzer, um Wasserflecken zu verhindern.
  • Holzversiegelung:
    • Unbehandelte Holzmöbel sollten versiegelt werden, um Kratzer und Flecken zu vermeiden.
    • Hierfür eigenen sich besonders Pflegeöle auf Leinölbasis.
  • Ölen der Holzmöbel:
    • Je nach Beanspruchung sollten Sie Landhausmöbel aus Massivholz bis zu dreimal jährlich mit Öl pflegen.
    • Das Öl schützt das Naturholz vor Feuchtigkeit und betont die natürliche Holzmaserung.
  • Behandlung von Kratzern:
    • Leichte Kratzer können mit einem geeigneten Holzpflegemittel behandelt werden.
    • Bei tieferen Kratzern kann das Holzmöbel leicht angeschliffen und danach wieder geölt werden.
  • Vorsorge und Prävention:
    • Verwenden Sie Filzstücke unter Tisch- und Stuhlbeinen, um den Boden zu schützen.
    • Holzmöbel nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, um Ausbleichen zu vermeiden.

Mit diesen Pflegetipps bewahren Sie die Schönheit und den Wert Ihrer Massivholzmöbel und können sie viele Jahre genießen!